Der Ortschaftsrat und die Ortsverwaltung begrüßen seit Jahresanfang 2021 die Neugeborenen mit einem Lätzchen als Willkommensgeschenk. Wir heißen die jungen Familien sehr herzlich in unserem Stadtteil willkommen.
Kippenheimweiler Aktuell Neuigkeiten aus dem Ort
Jeden Donnerstag erscheint in Kippenheimweiler das Mitteilungsblatt. Enthalten sind wesentliche Informationen und Neuigkeiten für die Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtteils. Die Ortsverwaltung, Vereine, die Kirche, Firmen aber auch Privatpersonen können hierüber Aktuelles mitteilen.
Annahmeschluss: Dienstag 10:00 Uhr
Wichtig: Bitte beachten Sie untenstehenden Antrag (Download) für den weiteren Mitteilungsblatt-Bezug ab 2022!
Hier finden Sie den Antrag für das Mitteilungsblatt-Abo ab 2022
Private Klein- und Familienanzeigen
können gerne direkt an den Verlag per E-Mail an anb.anzeigen@reiff.de oder per Telefon: 0781 / 504-1455 aufgegeben werden.
Liebe Bücherfreunde,
es gibt in Kippenhweimweiler seit Jahresbeginn einen weiteren öffentlichen Bücherschrank beim Ludwig-Huber-Platz in der Nähe der St. Blasius- Kapelle.
Er wurde vom Ortschaftsrat mit den Strukturmitteln der Ortsverwaltung finanziert und von der Schreinerei Markus Oberle sowie der Firma Roland Siefert Sanitär hergestellt. Edgar Kern, Alfons Fäßler und Rrudolf Gäßler sorgten für ein sicheres Fundament. Dem Förderverein unter der Leitung von Stephan Hurst sowie den Helfern ein herzliches Dankeschön für die tolle Planung und Ausführung. Gerne dürfen nun Bücher getauscht oder einfach entommen werden. Damit der Bücherschrank für alle attraktiv ist, sollten bitte überwiegend aktuelle, gut erhaltene Bücher eingestellt werden, die man selber gerne lesen würde.
Für die zukünftige Betreuung des Bücherschrankes und bei Bedarf ein wachsames Auge danken wir Katja und Stephan Hurst bereits im voraus.
Neue Internetseite zum Neubau einer Kreisstraße K5344 zwischen Ringsheim und Lahr
Ortenaukreis informiert und beteiligt die Öffentlichkeit
Auf der Internetseite des Landratsamts Ortenaukreis werden die aktuellen Trassenvarianten vorgestellt. Die Bürger haben auf der Webseite außerdem die Möglichkeit, Anregungen und Hinweise vorzubringen.